Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen 
• Samstag, 21. Oktober 2023 • 10 bis 17 Uhr 
• Fidelis-Graf-Straße 1 in 72488 Sigmaringen 

Das CVUA Sigmaringen öffnet wieder seine Labortüren für interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher. An diesem Tag können die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Lebensmittelüberwachung gewinnen. Neben dem Austausch mit Fachleuten zu spannenden Themen bieten unsere Bereiche ein interessantes Programm an, teilweise sogar zum Mitmachen, auch für Kinder und Jugendliche. Sie können sich auch über unsere Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Einblicke ins Programm; Stand 17.08.2023

(Am detaillierten Programm arbeiten wir noch weiter, es wird immer wieder aktualisiert.)
 = auch für Kinder geeignet

Es erwartet Sie:

Aktionen zum Mitmachen, Probieren und Riechen:

Getreide-Quiz – Erkennen Sie die gängigsten Getreidearten?
Wasseranalytik – farbige Lösungen pipettieren
Un-/Echt: Erkennen Sie den Unterschied? – Aroma oder echtes Lebensmittel?
Geruchs-Quiz – Erkennen von Aromen
Sensorik-Quiz – Alles Fruchtsaft oder was?
Sensorik-Quiz – Zuckergehalt in „Marmelade“
Mikroskopieren – Welt der kleinen Hefen
Brot kann schimmeln – Was kannst Du? Tolle Experimente für junge Forscher in unserem Ausbildungslabor!
Haferdrink – probieren Sie selbst!
Alles Döner oder was? — Stecken Sie Ihr Dönermodel!
Mykotoxin-Quiz –Wie viele Teile sind das? und Finde das Nest!
Chromatographie –Wie geht das?
Laborführung im Mykotoxinlabor
Wasser – mitgebrachtes Wasser wird auf Elemente untersucht

Aktionen zum Anschauen, Informieren und Bestaunen

Gruselkabinett – wenig appetitliche „Fundstücke“ in Lebensmitteln
Rund ums Getreide: Vorratsschädlinge
Rund um Hülsenfrüchte, Schalenobst, Ölsaaten: Opiate in Mohn, Blausäure in Lebensmitteln, Produktschau
Rund um Fruchtsaft, Konfitüren: Verfälschung von Blutorangensaft, alles Marmelade?
Rund um tierische Lebensmittel: High Protein Milchprodukte, NIR – Lebensmittelanalyse ohne den Einsatz von Chemie
Rund um Mykotoxine: Mit oder ohne Schimmel, wir finden sie!
Rund um Tabak und Co.: Rendevous mit einer Abrauchmaschine, Nikotinpouches, CBD-Einwegzigaretten, Oraltabak
Rund ums Trinkwasser: Wasseranalytik, Wasserversorgung
Legionellen in Hausinstallation (Gesundheitsamt Sigmaringen)
Küchenhygiene im Alltag
Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln (Veterinärdienst und Verbraucherschutz Sigmaringen)
Schwermetalle in Lebensmitteln
Flüssigkeitschromatographie – was ist das denn? Wir finden die Nadel im Heuhaufen!
Ausbildungsmöglichkeiten: Chemielaborant/in + Lebensmittelchemiker/in

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!

Einblicke in das Programm zum Download

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL